Damit Ihnen das mit Ihren Vorträgen, Artikeln und Posts nicht passiert, sollten Sie immer an drei Dinge denken:
1. Der Mensch ist ein soziales Wesen. Er möchte sich mit anderen verbinden, Teil einer Gruppe sein. Damit er entscheiden kann, wo er sich zugehörig fühlt, wem er vertraut, muss er die anderen – Sie – kennenlernen. Allgemeine Floskeln, Werbeaussagen und eine unübersichtliche Menge an Informationen tragen dazu nicht bei. Zeigen Sie sich, geben Sie etwas von sich preis, verraten Sie, warum Sie tun, was Sie tun. Die meisten Unternehmen konzentrieren sich auf das, was sie tun und wie sie es tun und vergessen dabei zu sagen, warum sie es tun.
2. Menschen lieben Geschichten. Das ist tief in uns verwurzelt. Heute nennen wir es „Storytelling“. Es wird von Unternehmen in der Markenkommunikation und zur Werbung eingesetzt. Die Baumarktkette Hornbach ist ein Meister des Storytelling. Der Claim „Es gibt immer was zu tun“ wird in immer neuen, meist humorvollen und etwas skurrilen Geschichten über erfolgreiche Hobbyhandwerker vermittelt. Die Hornbach-Filme haben alle Zutaten einer guten Geschichte: Die „Helden“ haben ein Ziel, das sie trotz Widrigkeiten erreichen. Auch in Ihrem Unternehmen gibt es unzählige gute Geschichten, man muss sie nur finden.
3. Unser Gehirn liebt Bilder. Warum sind Youtube und Instagram wohl solche Erfolgsgeschichten? Bilder und Videos transportieren Emotionen weitaus direkter als das Sprache kann. Bilder können wir aber auch in der gesprochenen oder geschriebenen Sprache nutzen, indem wir Metaphern verwenden. Schneckentempo, Flaschenhals, jemandem das Herz brechen oder kämpfen wie ein Löwe sind Metaphern, die wir alle kennen. Eine Metapher ist also die bildliche Übertragung eines Wortes oder einer Wortgruppe in einen anderen Zusammenhang. Durch Metaphern erzeugen Sie Bilder in den Köpfen Ihrer Leser, transportieren Gefühle, machen Sachverhalte leichter verständlich und halten das Interesse wach. Am Wirkungsvollsten sind Geschichten-Metaphern: „Jeder der Sportler ist großartig, doch ein einzelnes Bambusrohr kann man knicken, ein Bündel nicht. Deshalb ist der Zusammenhalt in der Mannschaft so wichtig.“
Was gefällt Ihnen besser?
Maier-Spritzguss fertigt für seine Kunden Präzisionsteile von höchster Qualität.
oder
Maier GmbH: Spritzguss ist unsere Leidenschaft. Fordern Sie uns heraus!
0 Kommentare